Europäische Lärche
( Larix decidua )
( Larix decidua )
Vorkommen:
Die Europäische Lärche kommt in den Gebirgen Mitteleuropas vor. Das Verbreitungsgebiet ist in vier Teilareale gegliedert:
- Alpen
- Sudeten
- Karpaten
- Weichselniederungen.
Erscheinungsbild:
Sie ist ein sommergrüner, 35 - 40 m hoher Baum, mit regelmässiger meist schlanker, im Alter etwas abgeflachter Krone.
Verwendung:
Verwendung findet die Europäische Lärche als Bauholz, Aussenverkleidung von Gebäuden, als Fensterholz, Bau-, Schindel- und Furnierholz; Schwellen, Masten; Möbel, Böden und Treppen.
Bodenansprüche:
Sie stellt keine hohen Ansprüche an Basen- und Nährstoffversorgung. Ideal für die Europäische Lärche sind tiefgründige, gutdurchlüftete, nachhaltig frische Böden.
Alter: 100 Jahre, Höhe: 31-40m, dGZ 8 bis 12 vfm/ha
zurück