Schwarznuss
( Juglans nigra )
( Juglans nigra )
Vorkommen:
Die Schwarznuss wächst im östlichen Nordamerika und in Texas und dient dort als Lieferant für Nutzholz. Seine Früchte sind essbar. Um ca. 1900 wurden diese Bäume in den Rhein- und Donauwäldern angesiedelt, wo sie heute nennenswerte Bestände bilden.
zurück
Die Schwarznuss wächst im östlichen Nordamerika und in Texas und dient dort als Lieferant für Nutzholz. Seine Früchte sind essbar. Um ca. 1900 wurden diese Bäume in den Rhein- und Donauwäldern angesiedelt, wo sie heute nennenswerte Bestände bilden.
Erscheinungsbild:
Die Schwarznuss ist ein stattlicher Baum mit einer Höhe von bis zu 50 m. Die maximale Wachstumsgeschwindigkeit kann bis zu 1,13 m pro Jahr betragen.
Wenn der Baum frei steht, ist er ein eindrucksvoller Parkbaum, denn dann entwickelt er eine mächtige, runde Krone.
Verwendung:
Die Schwarznuss wird zur Herstellung von Möbeln, sowie zum Schnitzen und Drechseln verwendet.
Bodenansprüche:
Der Baum bevorzugt warme, sickerfeucht, nährstoff- und kalkreiche, mild humose, sandige oder steinige, tiefgründige Lehm- und Tonböden. Eine gute Durchlüftung des Bodens ist ebenso notwendig.
Wuchsleistung:
Alter: 30-40 Jahre, Höhe: 12-13 m, dGZ: 6-7 vfm/ha; 80jährig bis 25 mzurück